Mastodon
top of page
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram

Tschüss, Atomkraft! Hallo, Maintals grüne Energie-Community!

  • Autorenbild: Ahmet Cetiner
    Ahmet Cetiner
  • 12. Apr. 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 13. Apr. 2023

Am 15. April 2023 ist es endlich soweit: Deutschland schaltet die letzten Atomkraftwerke ab und setzt voll auf erneuerbare Energien.

Nun heißt es für uns, noch entschlossener grüne Alternativen in den Fokus zu rücken.

Auch wenn wir kein Atomkraftwerk in Maintal haben ist eine geniale Möglichkeit, die Energiewende auf lokaler Ebene zu fördern, die Gründung einer Energiegenossenschaft, oder wie ich es nenne:



Zahlreiche Kommunen sind bereits diesen Weg gegangen – und Maintal kann das auch!


In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie wir gemeinsam unsere eigene grüne Energie-Community auf die Beine stellen können.


Stell dir vor, wir BürgerInnen, Unternehmen und die Stadt Maintal bündeln unsere Kräfte, um gemeinsam erneuerbare Energien zu erzeugen, zu verteilen und zu nutzen. Klingt cool, oder?


Ohne Energie-Community – Warum Maintals Energiewende ins Stocken geraten könnte


Ohne eine Maintal eigene grüne Energie-Community würde die Energiewende möglicherweise nur schleppend vorankommen. Warum? Weil der Ausbau erneuerbarer Energien in erster Linie auf regionaler und lokaler Ebene stattfindet. Sie hängt also sehr stark von unserem Engagement als BürgerInnen ab.

Ohne das Engagement der BürgerInnen, Unternehmen und der Stadtverwaltung, die gemeinsam Projekte vorantreiben und Ressourcen bündeln, würden wichtige Entscheidungen auf anderen Ebenen getroffen – oft ohne den nötigen Fokus auf die spezifischen Bedürfnisse und Potenziale von unserer Stadt.


Eine Energiegenossenschaft stellt sicher, dass die Menschen vor Ort ein Mitspracherecht haben und aktiv an der Gestaltung ihrer eigenen Energieversorgung und an den Erträgen der gewonnen Energien beteiligt sind. Das führt zu einer schnelleren und effektiveren Umsetzung von Projekten und trägt dazu bei, die Energiewende als gemeinsame Aufgabe zu begreifen.


Ohne eine Energie-Community könnte zudem die Motivation der Bürger, sich für erneuerbare Energien einzusetzen, nachlassen. Eine grüne Energie-Community hingegen fördert das Bewusstsein für Nachhaltigkeit, schafft Identifikation und ermöglicht es, gemeinsam Lösungen zu finden. Daher ist es entscheidend, eine Energiegenossenschaft in Maintal zu gründen, um die Energiewende erfolgreich und zügig umzusetzen.


Aber wie könnten wir so etwas angehen? Und wer hätte da eigentlich Bock darauf?


Hier sind die wichtigsten Schritte, um unsere grüne Energie-Community in Maintal ins Leben zu rufen:


  1. Infoparty: Wer sagt, dass Informationsveranstaltungen langweilig sein müssen?Wir organisieren eine spannende Infoparty, um die Maintaler für die Energie-Community zu begeistern. Laden ExpertInnen ein, die locker und anschaulich über die Vorteile und die Funktionsweise informieren.

  2. Dreamteam: Stellen wir ein Dreamteam aus motivierten Bürgern, Unternehmensvertretern und Stadtverwaltungsmitarbeitern zusammen, das unterschiedliche Skills und Talente einbringt.

  3. Marktcheck: Finden wir heraus, welches Potenzial für erneuerbare Energien in Maintal schlummert und lasst uns coole Projektideen entwickeln.

  4. Erfolgsplan: Lasst uns einen Erfolgsplan Erarbeiten, der Ziele, Struktur, Finanzierung und Umsetzung unserer Energie-Community beschreibt.

  5. Rechtsform und Spielregeln: Finden wir eine passende Rechtsform (z.B. eingetragene Genossenschaft) und erstellen eine Satzung, die die Spielregeln für unsere Zusammenarbeit festlegt.

  6. Kick-off-Event: Bei einem großen Kick-off-Event verabschieden wir gemeinsam die Satzung und wählen die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

  7. Anmeldung und Registrierung: Sorgen wir dafür, dass unsere Energie-Community ins Genossenschaftsregister eingetragen und bei der zuständigen Behörde registriert wird.

  8. Projekte rocken: Nach der erfolgreichen Gründung starten wir mit der Umsetzung unserer genialen Energieprojekte.

  9. Trommelwirbel: Wir berichten regelmäßig über die Erfolge unserer Energie-Community und gewinnen neue Mitglieder, um gemeinsam Maintals grüne Energie-Zukunft zu gestalten.



Die Gründung einer Maintal eigenen Energie-Community ist ein fetter Schritt, um die Energiewende auf lokaler Ebene aktiv zu fördern.


So können wir dazu beitragen, Maintal nachhaltiger, umweltfreundlicher und zukunftsweisender zu gestalten.


Also? Wie sieht's aus? Jetzt bist du dran!


Lass uns gemeinsam Maintals grüne Zukunft gestalten und unserer Energie-Community Leben einhauchen. Mach mit, bringe deine Ideen, Talente und Ressourcen ein und werde Teil unserer lokalen Energiewende. Teile diesen Beitrag, erzähle Freunden, Familie und Nachbarn davon organisiere und komme zu zukünftigen Veranstaltungen. Zusammen könnten wir Maintals Energiewende zum Erfolg führen und zeigen, dass jeder Beitrag zählt ganz egal wie klein oder groß!


1 Kommentar


Eberhard Seipp
Eberhard Seipp
14. Apr. 2023

Die Maintal-Werke fehlen mir in dieser Darstellung, aber sonst die richtige Richtung in die gedacht wird. Freundliche Grüße Eberhard Seipp

Gefällt mir
bottom of page
Mastodon